Absichtserklärung zur Unterstützung von Entwicklungsländern und ihren jeweiligen FIFA-Mitgliedsverbänden, allen voran Nationen mit klaren Strategien zur nationalen Entwicklung mithilfe des Sports
Bis zu USD 1 Milliarde an zinsgünstigen Darlehen vom Saudi Fund for Development (SFD) für den Bau oder die Modernisierung von FIFA-zertifizierten Stadien und der dazugehörigen Infrastruktur
Nachhaltige Entwicklung mittels Förderung sozialer Integration, junger Menschen und wirtschaftlicher Perspektiven durch den Sport
Der SFD und die FIFA haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um das Potenzial des Sports für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu nutzen. Diese Vereinbarung sieht die Bereitstellung von bis zu USD 1 Milliarde an zinsgünstigen Darlehen für den Bau und die Sanierung von Sportstadien und der dazugehörigen Infrastruktur in Entwicklungsländern rund um den Globus vor.
Die Vereinbarung unterstreicht das gemeinsame Engagement für die Optimierung der Sportstrukturen in Entwicklungsländern, um die soziale und wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Im Rahmen des Programms werden vorrangig Entwicklungsländer und ihre jeweiligen FIFA-Mitgliedsverbände (MV) in die Lage versetzt, in Einrichtungen zu investieren, die das Wachstum steigern, Chancen schaffen und die Beteiligung auf allen Ebenen fördern.
Das Engagement stützt sich auf überzeugende Belege für den wirtschaftlichen Nutzen des Sports. Unabhängigen Studien zufolge trägt die globale Sportwirtschaft fast zwei Prozent zum weltweiten Bruttoinlandsprodukt bei, was ihre wachsende Bedeutung als Motor für Beschäftigung, Tourismus und kommunale Entwicklung unterstreicht. Unter den weltweit 211 Mitgliedsverbänden ist die Kluft zwischen Nationen mit erstklassigen Einrichtungen und denen ohne solche Sportanlagen nach wie vor gross.
Diese Partnerschaft soll nationale Regierungen bei der Planung, Finanzierung und Errichtung moderner Multisportanlagen unterstützen, die internationalen Standards entsprechen und als Zentren für das gesellschaftliche Leben, Bildung und Inklusion dienen. Die neuen Strukturen schaffen Arbeitsplätze, fördern lokale Unternehmen und stärken den sozialen Zusammenhalt, indem sie jungen Leuten sichere und moderne Begegnungs- und Trainingsstätten bieten, an denen sie sich messen können.
Mithilfe der zinsgünstigen Darlehen werden der SFD und die FIFA in aktiver Zusammenarbeit mit den nationalen Behörden Projekte realisieren, die zur langfristigen wirtschaftlichen Stabilität und zur Kompetenzförderung vor Ort beitragen. Durch die Initiative sollen auch andere Entwicklungsinstitutionen, Partner aus der Privatwirtschaft und regionale Organisationen gewonnen werden, die dieser Anschubfinanzierung folgen, um ein skalierbares Modell für eine nachhaltige Sportförderung in Schwellenländern zu schaffen.
Sultan bin Abdulrahman al-Marshad, Geschäftsführer der SFD, erklärte: „Beim Sport geht es um mehr als Wettkampf – er ist ein Impulsgeber für Entwicklung und Inklusion. Durch günstige Vorzugskredite helfen wir den jeweiligen Nationen, die erforderliche Infrastruktur aufzubauen, um ihr Potenzial auszuschöpfen, junge Menschen zu fördern und Gemeinschaften für künftige Generationen zu stärken.“
FIFA-Präsident Gianni Infantino fügte hinzu: „Die Aufgabe der FIFA ist es, den Fussball weltweit zu fördern. Viele unserer Mitgliedsverbände benötigen zusätzliche Unterstützung beim Aufbau der Infrastruktur, die für die Ausrichtung von Wettbewerben erforderlich ist. Durch diese Absichtserklärung mit dem Saudi Fund for Development werden bis zu USD 1 Milliarde in Form von zinsgünstigen Darlehen zur Verfügung gestellt, um den Bau und die Modernisierung von FIFA-zertifizierten Stadien zu finanzieren. Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt. Sie sorgt dafür, dass unsere Mitgliedsverbände über Einrichtungen verfügen, mit denen ein wirklich globaler Fussball möglich wird.“
Beim SFD avanciert die Sportinfrastruktur durch diese Partnerschaft zu einem zentralen Bestandteil seiner Entwicklungsagenda. Damit würdigt er die einzigartige Fähigkeit dieser Branche, Arbeitsplätze zu schaffen, den Tourismus anzukurbeln, die Gesundheit zu fördern und die gesellschaftlichen Bindungen zu stärken. Der SFD kann auf mehr als fünf Jahrzehnte Erfahrung zurückblicken und hat über 800 Entwicklungsprojekte mit einem Volumen von mehr als USD 22 Milliarden in 100 Ländern unterstützt. Er fördert weiterhin nachhaltiges Wachstum durch Entwicklungsfinanzierung und Projekte, die die Lebensbedingungen verbessern und dauerhaften Wohlstand schaffen.