Lancierung von vier Innovationswettbewerben für globale Technologielösungen im Fussball
Zwei neue Mitglieder des FIFA-Innovationsprogramms in den Bereichen Nachhaltigkeit und Spielleitungstechnologie
Erfolgreiche Tests mit Technologien zur Fanbeteiligung bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™
Die FIFA hat heute über die jüngsten Meilensteine und Fortschritte des FIFA-Innovationsprogramms informiert und neue Möglichkeiten für Technologieanbieter vorgestellt, die Zukunft des Fussballs mitzugestalten. Das im Februar dieses Jahres neu lancierte Programm zur Förderung von Innovation in allen Bereichen des Spiels hat seither Tests in der Praxis erleichtert, zum Entstehen neuer Partnerschaften beigetragen und sein Netzwerk an Mitgliedern ausgebaut.
Bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ führten drei Organisationen, die über das FIFA-Innovationsportal ausgewählt worden waren, erfolgreiche Pilotversuche mit Technologien zur Fanbeteiligung durch. Mit Innovationen von immersiven digitalen Plattformen bis zu Möglichkeiten der Interaktion in Echtzeit gaben die Tests Aufschluss darüber, wie neue Lösungen das Fanerlebnis sowohl inner- als auch ausserhalb des Stadions verbessern können.
Im Rahmen des Wettbewerbs für Fussball-Videounterstützung (FVS) evaluierte die FIFA zahlreiche Vorschläge für ein kosteneffizientes, eigenständiges Videounterstützungssystem, zugeschnitten auf Wettbewerbe mit begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen. In der Folge wurde eine Shortlist mit zwölf Anbietern erstellt und den FIFA-Mitgliedsverbänden zur Verfügung gestellt, von denen einige bereits Tests mit FVS aufgenommen haben oder in den kommenden Monaten durchführen wollen. Mit dieser Initiative bekräftigt die FIFA ihr Bekenntnis, Spielleitungstechnologien breiter zugänglich zu machen.
Dem Mitgliedernetzwerk des FIFA-Innovationsprogramms haben sich derweil zwei weitere Organisationen angeschlossen:
Die RSI SPORTS Group entwickelt ein neues Kunstrasensystem mit mehreren Nachhaltigkeitsvorteilen, wie der Verwendung von recycelbaren Materialien oder innovativen Installationstechniken.
VBSV Ouigoal untersucht eine kostengünstige Alternative zu bestehenden Torlinientechnologie-Systemen unter Verwendung von im Torrahmen eingebauten Kameras.
Beide Organisationen arbeiten zusammen mit der FIFA an der Weiterentwicklung und Verfeinerung ihrer Lösungen.
Mit Blick auf die Zukunft hat die FIFA vier neue Innovationswettbewerbe zu den Themen Künstliche Intelligenz, Spielleitung und Talentförderung lanciert. Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen weltweit sind eingeladen, über das FIFA-Innovationsportal ihre entsprechenden Lösungen einzureichen.
Bewerbungen für Lösungen zu den folgenden Themen sind ab sofort möglich:
Mit diesen neusten Wettbewerben stärkt die FIFA die Positionierung ihres Innovationsprogramms als globale Plattform für die Förderung von Technologie, Nachhaltigkeit und Entwicklung im Fussball.
In der Rubrik zum FIFA-Innovationsprogramms auf Inside FIFA können Organisationen ihre Lösungsvorschläge einreichen und mehr über die Initiative erfahren.