Donnerstag 05 Juni 2025, 14:00

Aufschlussreiche Gespräche zwischen der FIFA, dem Sportrat der Afrikanischen Union und der CAF zum Kinder- und Erwachsenenschutz

  • Webinar zu Protokollen für den Kinder- und Erwachsenenschutz bei Wettbewerben

  • Rund 55 Vertreter der drei Institutionen bei der Schulung zugegen

  • Gespräche als Teil der laufenden Bemühungen zur Förderung eines sicheren Sportumfelds in ganz Afrika

Die FIFA, der Sportrat der Afrikanischen Union (AUSC) und die CAF führten kürzlich ein gemeinsames Webinar zu Protokollen für den Kinder- und Erwachsenenschutz bei Wettbewerben durch. Die Schulung war Teil der laufenden Bemühungen zur Förderung eines sichereren Sportumfelds in ganz Afrika und zum Austausch internationaler Standards.

In den letzten Jahren hat die FIFA ein umfassendes Protokoll für den Kinder- und Erwachsenenschutz erarbeitet, um die Präventions- und Reaktionsmechanismen zu verbessern und so die Risiken bei all ihren Wettbewerben zu mindern Am Webinar des Weltfussballverbands nahmen Vertreter der gesamten afrikanischen Sportwelt teil, die sich alle für die Schaffung eines sicheren, inklusiven und respektvollen Umfelds einsetzen, insbesondere für Kinder, Jugendliche und andere schutzbedürftige Personen.

FIFA, African Union Sports Council and CAF share insightful discussions on safeguarding 3

Bei dieser Veranstaltung sollten die FIFA-Vertreter in erster Linie ihr Fachwissen weitergeben, um den AUSC dabei zu unterstützen, massgebende Elemente des Kinder- und Erwachsenenschutzes zu ermitteln und den spezifischen Gegebenheiten anzupassen. Zudem veranschaulichte die CAF anhand praktischer Beispiele, wie die Protokolle für den Kinder- und Erwachsenenschutz bei ihren Wettbewerben umgesetzt werden.

An der Schulung nahmen rund 55 Personen teil, darunter auch Mitglieder der Technischen Kommission des AUSC für die Afrikaspiele, die für die Organisation und Verwaltung der kontinentalen Veranstaltungen zuständig ist.

FIFA, African Union Sports Council and CAF share insightful discussions on safeguarding 2

Der Kommission gehören Vertreter von für den Sport zuständigen Ministerien, nationalen und regionalen Sportbewegungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Universitäts- und Schulsportorganisationen sowie akademischen Einrichtungen an. Zu den wichtigsten Punkten auf der Tagesordnung gehörten die Bedeutung der Einführung klar definierter Verfahren für den Kinder- und Erwachsenenschutz bei Wettkämpfen, Schlüsselbereiche, die es bei der Entwicklung von Massnahmen zum Kinder- und Erwachsenenschutz bei Sportveranstaltungen zu berücksichtigen gilt, sowie die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für den Kinder- und Erwachsenenschutz an die verschiedenen lokalen und regionalen Gegebenheiten anzupassen.

„Der Kinder- und Erwachsenenschutz ist ein zentraler Pfeiler der Rahmenrichtlinien der Afrikanischen Union für die nachhaltige Entwicklung des Sports in Afrika sowie des Strategieplans des AUSC“, sagte Decius Chipande, Koordinator und Leiter des AUSC. „Die aufschlussreichen Präsentationen der FIFA- und CAF-Vertreter zum Kinder- und Erwachsenenschutz bestärken uns darin, die entsprechenden Protokolle bei verschiedenen Wettbewerben auf unserem Kontinent, wie regionalen Spielen und den Afrikaspielen, sowie in nationalen Richtlinien zum Kinder- und Erwachsenenschutz zu verbessern. Dafür sind wir alle gemeinsam verantwortlich.“