Freitag 15 August 2025, 12:00

„Ein historischer Tag“: Europas erste Feier zu Ehren der FIFA-Talentakademien in Wales

  • Zusammenarbeit des walisischen Fussballverbands und der FIFA für mehr Angebote im Frauenfussball

  • Akademie Teil des FIFA-Talentförderprogramms, das jedem Talent die Chance bieten soll, sein Potenzial auszuschöpfen

  • FIFA-Präsident Gianni Infantino begeistert von der Dynamik des walisischen Fussballs

Wales war Schauplatz der ersten europäischen Feier zu Ehren der FIFA-Talentakademien und machte dabei deutlich, dass es Mädchen noch mehr Karrieremöglichkeiten im Fussball bieten will. Die Akademie gehört zum FIFA-Talentförderprogramm (TDS), das bereits bei mehr als 180 FIFA-Mitgliedsverbänden angelaufen ist und fachliche Unterstützung bietet, damit jedes Nachwuchstalent eine Chance erhält.

Die reine Mädchenakademie befindet sich im walisischen Fussballförderzentrum Dragon Park in Newport und stärkt das Nachwuchssystem des walisischen Fussballverbands (FAW). Bei der Feier zugegen waren u. a. Steven Martens, FIFA-Direktor für globale Fussballförderung, sowie FAW-Geschäftsführer Noel Mooney.

Zudem wurde eine Videobotschaft von FIFA-Präsident Gianni Infantino eingespielt. „Der Fussball in Wales erlebt seit einigen Jahren eine grosse Dynamik. Diese neue FIFA-Talentakademie ist ein weiteres Puzzleteil“, betonte er. „Die FIFA-Talentakademie ist eine wichtige Investition in die Träume junger Spieler. Sie hilft dabei, lokale Talente zu erkennen und zu fördern, indem sie ihnen eine Perspektive bietet, regional und global zu glänzen.“

Noel Mooney sprach von einem historischen Tag sowohl für den FAW als auch für die FIFA und fügte hinzu: „Wir wollen einen erstklassigen Verband aufbauen und allen Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit bieten, es bis zur WM schaffen. Davon träumen wir alle.“

„Der FAW will dafür sorgen, dass alle Mädchen in Wales die Chance haben, unser System zu durchlaufen und einen erstklassigen Trainer zu haben, damit sie ihr volles spielerisches und menschliches Potenzial ausschöpfen und für ihr Umfeld ein Vorbild werden können.“

Weltweit sind bereits 37 FIFA-Talentakademien in Betrieb, die dafür sorgen sollen, dass die besten Nachwuchstalente bestmöglich betreut werden, Zugang zu angemessenen Einrichtungen haben und wettkampfmässig spielen können.

„Unsere Ziele sind perfekt auf jene der FIFA abgestimmt. Wir stehen voll hinter allen Zielen des FIFA-Talentförderprogramms. Wir danken der FIFA, dass Wales als erste UEFA-Nation diesen monumentalen Meilenstein feiern darf, indem unser regionales Entwicklungsprogramm gemäss FIFA-Kriterien als Eliteakademie anerkannt wird“, so Noel Mooney weiter.

„Unter der Führung von Gianni Infantino hat die FIFA in den letzten Jahren grosse Fortschritte erzielt, von denen wir enorm profitieren.“

Wales feierte dieses Jahr sein Debüt bei der UEFA-Frauen-Europameisterschaft. Laut Noel Mooney ist die Qualifikation für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2027™ in Brasilien das nächste Ziel. Es wäre eine weitere Premiere für das Land.

Rachel Lever, FIFA-Talenttrainerin für die Akademie in Wales, sieht die Akademie als Ergänzung zur bestehenden Talentförderung des FAW. „Hinter uns sind viele Mädchen zu sehen, die hier spielen. Hier im Dragon Park spielen zu können, ist für sie ein grosser Schritt, der sie hoffentlich ermutigt, weiter Fussball zu spielen, zu trainieren, sich weiterzuentwickeln und in Zukunft womöglich Teil der Talentakademie zu sein“, erklärte sie.

„Erfolg bedeutet für mich, wenn sich die Spielerinnen verbessern. Wenn mehr Spielerinnen aus unserer Akademie den Sprung ins Nationalteam schaffen, haben wir erfolgreiche Arbeit geleistet. Wenn Ende der Saison einige unserer U-16-Spielerinnen zu Akademien in England oder von Klubs der Adran Premier [höchste Spielklasse in Wales] wechseln können, ist das ebenfalls ein Erfolg und für sie der nächste Schritt in ihrer Entwicklung, die sie hoffentlich irgendwann in unser Nationalteam trägt.“