Zweite Ausgabe mit Nationalteams aller Konföderationen nach dem erfolgreichen Pilotprojekt 2024
Grösseres Teilnehmerfeld und neu auch Frauennationalteams dabei
Mehr bedeutungsvolle Länderspiele ganz im Sinne der strategischen Ziele für den Weltfussball 2023–2027
Die FIFA Series 2026™, die im Länderspielfenster im März und April des nächsten Jahres ausgetragen wird, bietet Nationalteams die einzigartige Möglichkeit, sich mit Teams anderer Kontinente zu messen und zu vernetzen.
Nach dem Erfolg der Pilotausgabe im März 2024 wird die FIFA Series™ 2026 flächendeckend mit mehr teilnehmenden Mitgliedsverbänden, mehr Austragungsorten und erstmals mit einem Frauenturnier durchgeführt. Das vergrösserte Format ermöglicht mehr Ernstkämpfe und trägt somit direkt zur globalen Fussballförderung bei.
Die FIFA Series™ fördert getreu den strategischen FIFA-Zielen für den Weltfussball 2023–2027 das sportliche Gleichgewicht, die technische Entwicklung sowie den Austausch zwischen den Kontinenten. Dank dem Format erhalten Nationalteams, die kaum gegen Gegner anderer Kontinente spielen können, völlig neue Möglichkeiten.
„Bei der FIFA Series geht darum, Entwicklungspotenzial für Spieler, Trainer und Fans freizusetzen sowie mit bedeutungsvollen Spielen die Universalität und Vielfalt des Fussballs in den Blickpunkt zu rücken. Mit der Ausgabe 2026 profitieren der Frauen- und Männerfussball noch mehr“, betonte FIFA-Präsident Gianni Infantino. „Mit der Vernetzung von Nationen bei Wettkämpfen wird der Fussball durch die FIFA Series auf allen Ebenen gestärkt, vom Breiten- bis zum Spitzenfussball.“
Während immer mehr Nationen aus aller Welt an der FIFA Series™ teilnehmen möchten, stehen die Austragungsorte und die übergeordnete Struktur bereits fest.
Die FIFA Series™ der Männer besteht aus einer Reihe bedeutungsvoller Spiele in Australien, Aserbaidschan, Indonesien, Kasachstan, Mauritius, Puerto Rico, Ruanda und Usbekistan. Parallel dazu laufen Gespräche mit weiteren FIFA-Mitgliedsverbänden, die in den kommenden Wochen als weitere Austragungsländer bekannt gegeben werden.
Bei der FIFA Series™ der Frauen wird in Brasilien, der Elfenbeinküste und Thailand gespielt. Das vollständige Teilnehmerfeld wird Anfang 2026 veröffentlicht.
In jeder Gruppe der Serie messen sich Nationalteams verschiedener Konföderationen bei Freundschaftsspielen und fördern so einen sinnvollen sportlichen Austausch ohne zusätzliche Termine im internationalen Spielkalender.
Die FIFA Series™ ermöglicht ein Kräftemessen zwischen Teams verschiedener Regionen und bietet damit zahlreiche Vorteile:
technische Weiterentwicklung dank Spielen gegen Teams mit anderen Spielstilen und taktischen Ausrichtungen
kommerzielle Möglichkeiten dank mehr Visibilität für aufstrebende Fussballnationen und unerschlossene Märkte an neuen Veranstaltungsorten
kultureller Austausch durch eine bessere globale Vernetzung mithilfe der universellen Fussballsprache
Für Nationen, die den Fussball in ihrem Land voranbringen möchten, bietet die im Dezember 2022 vom FIFA-Rat verabschiedete FIFA Series™ zudem ein internationales Wettkampfformat nach dem Vorbild grosser Turniere und damit die Chance, sich technisch und organisatorisch weiterzuentwickeln.