Pressemitteilung

Fédération Internationale de Football Association

FIFA Strasse 20, P.O Box 8044 Zurich, Switzerland, +41 (0) 43 222 7777

Dienstag 16 September 2025, 13:00

FIFA-Programm zur Beteiligung von Klubs begünstigt noch mehr Klubs als bisher

  • Erstmals auch Entschädigungen für Klubs, die Spieler für eine Partie in der Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™ abstellen

  • Insgesamt USD 355 Millionen zur Ausschüttung an Klubs weltweit bereitgestellt, fast 70 % mehr als 2022

  • FIFA-Programm zur Beteiligung von Klubs als Teil der erneuerten Grundsatzvereinbarung zwischen der FIFA und der europäischen Klubvereinigung

Die FIFA erweitert für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™ den Umfang ihres Programms zur Beteiligung von Klubs, wodurch mehr Klubs als je zuvor vom wichtigsten Männerwettbewerb des Weltfussballs profitieren werden.

Wie in der erneuerten Grundsatzvereinbarung zwischen der FIFA und der europäischen Klubvereinigung (ECA) vom März 2023 festgehalten, werden Klubs, die Spieler für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™ abstellen, neu mit insgesamt USD 355 Millionen entschädigt werden.

Zudem wurde erstmals seit der Einführung des Programms das Beteiligungsmodell dahingehend angepasst, dass nun jeder Klub, dessen Spieler entweder an der Qualifikation oder der Endrunde der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™ teilgenommen haben, an den Turniereinnahmen beteiligt wird. Dies bedeutet, dass ein Klub, der einen Spieler für eine Partie im Rahmen der Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™ abstellt, dafür neu direkt entschädigt wird, unabhängig davon, ob der betreffende Spieler auch bei der Endrunde zum Einsatz kommt – ein weiterer Schritt zur Förderung der Solidarität und einer faireren und inklusiveren Umverteilung im globalen Klubfussball.

„Der Ausbau des FIFA-Programms zur Beteiligung von Klubs für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 bedeutet eine noch ausgeprägtere finanzielle Anerkennung des enormen Beitrags, den so viele Klubs und ihre Spieler rund um die Welt sowohl zur Qualifikation als auch zur Endrunde der WM leisten“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino.

„Insgesamt werden die Klubs USD 355 Millionen für die Abstellung ihrer Spieler erhalten, deutlich mehr als je zuvor – eine weitere Stärkung der soliden Zusammenarbeit mit der europäischen Klubvereinigung und Klubs weltweit im Hinblick auf eine bahnbrechende und global inklusive Ausgabe der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr.“

„Wir bei der ECA freuen uns, gemeinsam mit der FIFA dieses innovative neue Programm zur Beteiligung von Klubs gestalten konnte. Es wird sicherstellen, dass noch mehr Klubs in aller Welt für die Abstellung von Spielern belohnt werden, und unterstreicht die Bedeutung der Grundsatzvereinbarung zwischen der ECA und der FIFA für das anhaltende Wachstum des Spiels“, erklärte der ECA-Vorsitzende Nasser al-Khelaifi.

„Die Klubs spielen eine zentrale Rolle für den Erfolg des Nationalteamfussballs, und diese Initiative stellt eine Anerkennung aller entsprechenden Aspekte dar, von der Frühförderung bis zur Entsendung von Spielern zu den grossen Turnieren. Wir freuen uns darauf, die enge Zusammenarbeit mit der FIFA sowie der globalen Fussballgemeinschaft fortzuführen, um zu gewährleisten, dass wir Wachstum und Entwicklung des internationalen Fussballs weiter vorantreiben können.“

Weitere Informationen zum Beteiligungsmodell, einschliesslich Angaben zum Registrierungsverfahren für Klubs, werden zu gegebener Zeit mitgeteilt.

Im Anschluss an die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022™ waren im Rahmen der vierten Auflage des Programms zur Beteiligung von Klubs USD 209 Millionen an 440 Klubs aus 51 FIFA-Mitgliedsverbänden aller sechs Konföderationen ausgeschüttet worden.