Die Weltbesten in Aktion

Live-Streams, Match-Highlights, Exklusives und mehr!
Pressemitteilung

Fédération Internationale de Football Association

FIFA Strasse 20, P.O Box 8044 Zurich, Switzerland, +41 (0) 43 222 7777

Dienstag 25 November 2025, 17:00

Verfahren der Endrundenauslosung für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ veröffentlicht

  • Auslosung der Gruppengegner der teilnehmenden Teams am Freitag, 5. Dezember

  • Verfahren der Endrundenauslosung der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ in Washington D.C. bestätigt

  • Veröffentlichung des aktualisierten Spielplans mit den Stadien und Anstosszeiten aller Begegnungen am Samstag, 6. Dezember

Weniger als 200 Tage vor Anpfiff der ersten FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ mit 48 Teams wurde das Verfahren für die Auslosung der zwölf Vierergruppen beim Turnier bestätigt. Bei der Endrundenauslosung, einem der spannendsten Momente auf dem Weg zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™, kommen Trainer und Offizielle der bereits qualifizierten Teams – und derjenigen, die noch im Rennen sind – am Freitag, 5. Dezember, im John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington D.C. zusammen, um ihre Gegner auf der Jagd nach dem WM-Titel zu erfahren.

Das Verfahren der Endrundenauslosung sieht vor, dass sich die Gastgeber Kanada, Mexiko und USA in Topf 1 befinden, während die 39 weiteren bereits qualifizierten Teams gemäss der FIFA/Coca-Cola-Männerweltrangliste vom Mittwoch, 19. November 2025, auf die vier Töpfe mit je zwölf Teams verteilt werden. Die sechs Platzhalter für die beiden Gewinner des Play-off-Turniers für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ und die vier Gewinner des europäischen Play-off-Turniers werden Topf 4 zugeteilt. Topf 1: Kanada, Mexiko, USA, Spanien, Argentinien, Frankreich, England, Brasilien, Portugal, Niederlande, Belgien, Deutschland Topf 2: Kroatien, Marokko, Kolumbien, Uruguay, Schweiz, Japan, Senegal, IR Iran, Republik Korea, Ecuador, Österreich, Australien Topf 3: Norwegen, Panama, Ägypten, Algerien, Schottland, Paraguay, Tunesien, Elfenbeinküste, Usbekistan, Katar, Saudi-Arabien, Südafrika Topf 4: Jordanien, Kap Verde, Ghana, Curaçao, Haiti, Neuseeland, Gewinner A, B, C und D des europäischen Play-off-Turniers, Gewinner 1 und 2 des FIFA-Play-off-Turniers Nachdem alle Teams aus Topf 1 in die Gruppen A bis L gezogen wurden, werden die Teams aus den Töpfen 2, 3 und 4 (in dieser Reihenfolge) gezogen.

Einschränkungen Kanada, Mexiko und die USA sind als Gastgeber in Topf 1 in einer andersfarbigen Kugel und haben gemäss dem am 4. Februar 2024 veröffentlichten Spielplan die Position A1 für Mexiko (grüne Kugel), B1 für Kanada (rote Kugel) und D1 für die USA (blaue Kugel). Die restlichen, neun bestplatzierten Teams in Topf 1 befinden sich in neun Kugeln derselben Farbe und werden in der gezogenen Gruppe automatisch auf die Position 1 gesetzt.

Im Sinne des sportlichen Gleichgewichts wurden bei der Erstellung des Spielplans zwei separate Pfade ins Halbfinale festgelegt. Um eine ausgewogene Verteilung der Teams zu gewährleisten, gelten für die vier bestplatzierten Teams der FIFA/Coca-Cola-Männerweltrangliste bei der Auslosung die folgenden Einschränkungen: Das best- und das zweitbestplatzierte Team (Spanien und Argentinien) werden je einem Pfad zugelost. Dasselbe gilt für das dritt- und das viertbestplatzierte Team (Frankreich und England). Damit können die beiden bestplatzierten Teams im Falle eines Gruppensiegs frühestens im Finale aufeinandertreffen. Die Gruppenposition jedes Teams in den Töpfen 2, 3 und 4 wird nach einem vordefinierten Muster bestimmt, das der Tabelle im Dokument zum Auslosungsverfahren zu entnehmen ist. Die Position eines Teams innerhalb der Gruppe wird somit durch den Topf bestimmt, aus dem es gezogen wird, und durch die Gruppe, in die sie gelost wird. Grundsätzlich wird jeder Gruppe nur ein Team derselben Konföderation zugelost. Dies gilt für alle Konföderationen ausser der UEFA, die mit 16 Teams vertreten ist. Das bedeutet, dass jeder Gruppe mindestens ein Team und maximal zwei Teams der UEFA zugelost werden.

Im Sinne des FIFA-Grundsatzes, wonach keiner Gruppe mehr als ein Team derselben Konföderation zugelost wird, gilt diese Einschränkung auch für die drei Teams jedes Pfads des FIFA-Play-off-Turniers, die um die beiden Platzhalter in Topf 4 kämpfen. Das genaue Auslosungsverfahren ist auf FIFA.com zu finden. Spielorte und Anstosszeiten der einzelnen Begegnungen Nachdem jedes Team bei der Endrundenauslosung seine Gruppengegner erfahren hat, wird am Samstag, 6. Dezember, der aktualisierte Spielplan, einschliesslich der Stadien und Anstosszeiten der einzelnen Begegnungen, bestätigt.

Ziel des auf die Auslosung folgenden Zuweisungsverfahrens ist es, allen Teams die bestmöglichen Bedingungen zu gewährleisten und gleichzeitig Fans weltweit nach Möglichkeit die Chance zu bieten, die Spiele ihrer Teams über verschiedene Zeitzonen hinweg live zu verfolgen.