Delegation des Ausschusses des Deutschen Bundestags für Sport und Ehrenamt von FIFA-Geschäftsleitung in Zürich empfangen
Vorbereitungen für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™, Nachhaltigkeit und Frauenfussballförderung im Zentrum der Gespräche
Konstruktiver Dialog und Bekräftigung des gemeinsamen Engagements für die Fussballförderung in Deutschland und rund um die Welt
Die FIFA hat heute an ihrem Sitz in Zürich eine Delegation des Ausschusses des Deutschen Bundestags für Sport und Ehrenamt empfangen. Im Mittelpunkt der offenen und konstruktiven Gespräche standen wichtige Themen rund um die globale Sportlandschaft.
Das Treffen erfolgte im Rahmen eines mehrtägigen Besuchs des Ausschusses in der Schweiz, der Gespräche mit mehreren internationalen Sportverbänden und politischen Vertretern zu aktuellen sportpolitischen Themen umfasst. Die Gespräche mit der FIFA markierten den Auftakt der Reise und bekräftigten das gemeinsame Engagement für eine transparente, verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklung des Fussballs und darüber hinaus.
Die Delegation wurde von der Ausschussvorsitzenden Aydan Özoğuz (SPD) angeführt. Ihr gehörten ferner Artur Auernhammer (CDU/CSU), Jens Lehmann (CDU/CSU), Thomas Korell (AfD), Daniel Bettermann (SPD), Tina Winklmann (Bündnis90/Die Grünen) und Christian Görke (Die LINKE) an.
Seitens der FIFA informierte Heimo Schirgi, Betriebsdirektor der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™, über den Stand der Vorbereitungen und der Organisation der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™ in Kanada, Mexiko und den USA veranschaulichte dabei die Dimension, die Struktur, die Nachhaltigkeitsziele sowie den starken Fokus auf Inklusion, Fanbeteiligung und ein langfristiges Vermächtnis für die Menschen vor Ort.
Während der Gespräche bekräftigten beide Seiten die Bedeutung eines konstruktiven, offenen und regelmässigen Dialogs zwischen politischen Institutionen und internationalen Sportorganisationen.
Bei der Sitzung betonten zudem beide Seiten die völkerverbindende und inspirierende Kraft des Fussballs.