Weiter Auf
Gemäss Art. 54 der FIFA-Statuten erlässt das Fussballgericht Entscheide zu fussballbezogenen Streitfällen und reglementarischen Anträgen. Das Fussballgericht besteht aus den folgenden drei Kammern:
Kammer zur Beilegung von Streitigkeiten (KBS)
Kammer für den Status von Spielern (KSS)
Kammer für Vermittler (KV)
Das Fussballgericht verfährt nach der Verfahrensordnung für das Fussballgericht (Verfahrensordnung), die vom FIFA-Rat erlassen wird. Die Rechtsprechungsbefugnis des Fussballgerichts ist in verschiedenen FIFA-Reglementen geregelt, u. a. im Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern (RSTS) und in den Ausführungsbestimmungen zu den Statuten (Ausführungsbestimmungen).
Falls Sie Fragen oder Zweifel im Zusammenhang mit dem Fussballgericht haben, lesen Sie bitte die FAQs.
FIFA-Schlichtung Die Schlichtung ist ein flexibles, vertraulich durchgeführtes Verfahren, bei dem eine neutrale Person die beteiligten Parteien aktiv dabei unterstützt, eine Vereinbarung zur Beilegung des betreffenden Streitfalls auszuhandeln.
Kammer zur Beilegung von Streitigkeiten
Ziel
Die Kammer zur Beilegung von Streitigkeiten (KBS) entscheidet Fälle unter der Leitung eines unabhängigen Vorsitzenden sowie auf der Grundlage einer paritätischen Vertretung von Spielern und Vereinen. Gemäss Art. 22 Abs. 1 lit. a, b, d und e RSTS ist die KBS für folgende Fälle zuständig:
Streitigkeiten zwischen Vereinen und Spielern in Zusammenhang mit der Wahrung der Vertragsstabilität, falls ein Gesuch um Ausstellung eines internationalen Freigabescheins gestellt wurde
internationale arbeitsrechtliche Streitigkeiten zwischen Vereinen und Spielern
Streitigkeiten in Bezug auf die Ausbildungsentschädigung und den Solidaritätsmechanismus zwischen Vereinen verschiedener Verbände
Streitigkeiten in Bezug auf die Ausbildungsentschädigung und den Solidaritätsmechanismus zwischen Vereinen desselben Verbands, sofern der dem Streit zugrunde liegende Spielertransfer zwischen Vereinen verschiedener Verbände erfolgt
Die aktuellsten Entscheide
19. Aug. 2021
Rotondi-ES
19. Aug. 2021
Chagas
19. Aug. 2021
Fener-ES
19. Aug. 2021
Almeida Monteiro
17. Aug. 2021
Boe-Kane
Kommision für den Status von Spielern
Ziel
Gemäss Art. 22 Abs. 1 lit. c und e RSTS ist die KSS für folgende Fälle zuständig:
internationale arbeitsrechtliche Streitigkeiten zwischen Vereinen und Trainern
internationale arbeitsrechtliche Streitigkeiten zwischen Verbänden und Trainern
Streitigkeiten zwischen Vereinen verschiedener Verbände
Gemäss Art. 19, Anhang 1 und Anhang 3 RSTS sowie den Ausführungsbestimmungen entscheidet die KSS zudem über reglementarische Anträge hinsichtlich:
internationaler Transfers oder Erstregistrierungen Minderjähriger,
einer beschränkten Befreiung für Minderjährige,
der Intervention der FIFA zur Bewilligung der Registrierung eines Spielers,
Anträgen auf Spielberechtigung oder Verbandswechsel,
der verspäteten Rückkehr eines Spielers nach einem Aufgebot für sein Verbandsteam.
Die aktuellsten Entscheide
29. Nov. 2024
Costa Flora
29. Nov. 2024
Nogueira Monteiro
29. Nov. 2024
Nazemalsharie
29. Nov. 2024
Tavares de Oliveira
19. Nov. 2024
Verzeri-ES
Kammer für Vermittler
Ziel
Damit Streitigkeiten hinsichtlich Fussballvermittlerdiensten für alle am Transfersystem beteiligten Parteien gerecht und gleich beigelegt werden, sieht das Fussballvermittlerreglement für Streitfälle aus oder im Zusammenhang mit einem Vermittlungsvertrag mit einer internationalen Dimension FIFA-Streitschlichtungssysteme vor. Die FIFA ist folglich für alle Fussballvermittlerfälle zuständig, die einen Vermittlungsvertrag mit einer internationalen Dimension betreffen.
Ein Vermittlungsvertrag hat eine internationale Dimension, wenn:
er Fussballvermittlerdienste hinsichtlich einer bestimmten Transaktion in Verbindung mit einem internationalen Transfer oder dem Wechsel eines Trainers zu einem Verein , der einem anderen Verband angehört als sein vorheriger Arbeitgeber, oder zu einem neuen Verband regelt oder
er Fussballvermittlerdienste hinsichtlich mehrerer bestimmter Transaktionen regelt, von denen eine in Verbindung mit einem internationalen Transfer oder dem Wechsel eines Trainers zu einem Verein, der einem anderen Verband angehört als sein vorheriger Arbeitgeber, oder zu einem neuen Verband erfolgt.
Für solche Streiffälle werden keine Verfahrenskosten erhoben.
Die Kammer für Vermittler des Fussballgerichts wird ab dem 1. Oktober 2023 Fälle im Zusammenhang mit Vermittlungsverträgen behandeln, die von Fussballvermittlern und Kunden am oder nach diesem Termin abgeschlossen wurden. Für alle anderen Streitfälle bleiben die massgebenden Streitschlichtungsorgane der jeweiligen FIFA-Mitgliedsverbände zuständig.
Die Kammer für Vermittler besteht aus a) einem Vorsitzenden und einem Vizevorsitzenden sowie b) der vom FIFA-Rat für nötig befundenden Zahl von Mitgliedern, die auf Vorschlag der FIFA-Mitgliedsverbände, der Konföderationen, Spieler, Vereine, Ligen und Fussballvermittler ernannt werden.
Änderung des Verbandes
Zweck
Die FIFA hat eine digitale Plattform veröffentlicht, um volle Transparenz über Spieler zu gewährleisten, die den Verband wechseln dürfen und so im internationalen Fussball für die Verbandsteams des neuen Verbands spielberechtigt sind. Die Plattform erläutert vom FIFA-Fussballgericht entschiedene Fälle ab dem Datum 1 Januar 2025. Aufgeführt sind detaillierte Informationen zu Spielern, die die reglementarischen Voraussetzungen für den Wechsel der sportlichen Nationalität erfüllen. Sie schafft damit Klarheit in Bezug auf die Spielberechtigung von betroffenen Spielern sowie eine wichtige Grundlage für FIFA-Mitgliedsverbände, Konföderationen, Klubs, Spieler und Fans. Mit dem Angebot einer aktuellen, öffentlichen Datenbank bekräftigt die FIFA ihr Bekenntnis zu Transparenz in der Fussballverwaltung. Die Plattform sorgt dafür, dass alle Akteure Zugang zu aktuellen Informationen im Zusammenhang mit der Bewilligung von Verbandswechseln haben. Die Plattform unterstützt zudem die Durchsetzung des FIFA-Regelwerks und verbessert das Verständnis der globalen Fussballgemeinschaft über das Verfahren für Verbandswechsel. Aktuelle Angaben und detaillierte Spielerinformationen sind direkt auf der Plattform zu finden.