Freitag 12 September 2025, 13:00

Disziplinar- und Ethikbericht der FIFA für 2024/2025 veröffentlicht

  • FIFA-Rechtsorgane mit beeindruckender operativer Effizienz nach Umzug der Rechts- und Compliance-Division nach Miami im August 2024

  • Deutlicher Anstieg der Anzahl der von der unabhängigen Disziplinarkommission bearbeiteten Fälle auf über 3400

  • Einleitung von 156 Untersuchungen durch die Ethikkommission als Ausdruck der Bemühungen der FIFA zur Einhaltung der im FIFA-Ethikreglement festgelegten Standards und Grundsätze

Die FIFA hat heute den sechsten Jahresgeschäftsbericht ihrer unabhängigen Disziplinar-, Berufungs- und Ethikkommission veröffentlicht, der die Periode vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 abdeckt. Die Veröffentlichung ist Teil der fortwährenden Bemühungen der FIFA, die Transparenz der Arbeit ihrer Rechtsorgane zu fördern.

Der einleitende Teil des Berichts enthält detaillierte Angaben zu den über 3400 Fällen, die bei der Disziplinarkommission eingegangen sind, was einem Anstieg von über 200 % im Vergleich zur Vorperiode entspricht.

Hauptgrund dafür sind die zunehmenden operativen Auswirkungen der FIFA-Abrechnungsstelle, die seit ihrer Einführung im Jahr 2022 die Zahlungen zwischen Vereinen, insbesondere solche bezüglich Ausbildungsvergütungen, zentralisiert und automatisiert. Die Disziplinarkommission spielt eine Schlüsselrolle bei der Durchsetzung dieser finanziellen Pflichten, einschliesslich der Verhängung von Sanktionen gegen Vereine und FIFA-Mitgliedsverbände, die ihren Pflichten nicht nachkommen.

Die bei der Disziplinarkommission eingegangenen Fälle behandeln ein breites Spektrum an Verstössen, darunter solche gegen das Wettbewerbsreglement, den Schutz Minderjähriger, Beteiligungen Dritter, Spielmanipulation, Doping und die Durchsetzung von Entscheiden des FIFA-Fussballgerichts und des Sportschiedsgerichts.

Die Ausgabe 2024/2025 präsentiert ferner eine umfassende Übersicht über die Arbeit der beiden Kammern der Ethikkommission (Untersuchungs- und rechtsprechende Kammer) samt Angaben zur Art der Fälle, zur Herkunft der Klagen sowie zu den erlassenen Entscheiden.

In der Berichtsperiode wurden insgesamt 156 Untersuchungen eingeleitet, was ein Ausdruck der Bemühungen der Ethikkommission ist, etwaige Verstösse gegen das FIFA-Ethikreglement zu prüfen und zu sanktionieren. Mit ihrer unabhängigen Struktur und Verfahrensdisziplin bekräftigt die Ethikkommission das Engagement der FIFA zum Schutz der Integrität des Fussballs.

Die Publikation des sechsten Berichts soll getreu den Zielen der FIFA die Transparenz verbessern und die hohen Standards wahren, die die FIFA-Rechtsorgane in den letzten Jahren erarbeitet hat.

Der Bericht ist hier und auf legal.fifa.com zu finden.