Die Weltbesten in Aktion

Live-Streams, Match-Highlights, Exklusives und mehr!
Freitag 26 September 2025, 14:00

FIFA sanktioniert den malaysischen Fussballverband und sieben Spieler

Die FIFA-Disziplinarkommission hat gegen den malaysischen Fussballverband (FAM) und sieben Spieler (Gabriel Felipe Arrocha, Facundo Tomás Garcés, Rodrigo Julián Holgado, Imanol Javier Machuca, João Vitor Brandão Figueiredo, Jon Irazábal Iraurgui und Hector Alejandro Hevel Serrano) wegen Verstössen gegen Art. 22 des FIFA-Disziplinarreglements hinsichtlich Fälschung und Verfälschung Sanktionen verhängt.

Der FAM hat bei der FIFA Anfragen zur Spielberechtigung eingereicht und dabei gefälschte Dokumente vorgelegt, um die genannten Spieler einzusetzen.

Alle sieben Spieler kamen am 10. Juni 2025 gegen Vietnam in der dritten Qualifikationsrunde für den Asien-Pokal Saudiarabien 2027 zum Einsatz. Daraufhin wurde bei der FIFA eine Beschwerde hinsichtlich der Spielberechtigung von Facundo Tomás Garcés, Rodrigo Julián Holgado, João Vitor Brandão Figueiredo, Jon Irazábal Iraurgui und Hector Alejandro Hevel Serrano eingereicht.

In einem ordentlichen Verfahren prüfte die FIFA-Disziplinarkommission alle vorliegenden Beweise und verhängte danach die folgenden Sanktionen:

  • Der FAM muss der FIFA eine Geldstrafe von CHF 350.000 zahlen.

  • Die Spieler Gabriel Felipe Arrocha, Facundo Tomás Garcés, Rodrigo Julián Holgado, Imanol Javier Machuca, João Vitor Brandão Figueiredo, Jon Irazábal Iraurgui und Hector Alejandro Hevel Serrano müssen der FIFA je CHF 2000 zahlen.

  • Die genannten Spieler werden zudem ab der Mitteilung des Entscheids für zwölf Monate für alle Fussballtätigkeiten gesperrt.

Der Fall der Spielberechtigung der Spieler für das Verbandsteam von Malaysia wurde von der FIFA-Disziplinarkommission ferner zur Prüfung an das FIFA-Fussballgericht überwiesen.

Der Entscheid der FIFA-Disziplinarkommission wurde dem FAM und den Spielern heute mitgeteilt. Gemäss den massgebenden Bestimmungen des Disziplinarreglements haben die Parteien zehn Tage Zeit, eine Begründung zu beantragen, die, sofern dem Antrag stattgegeben wird, anschliessend auf legal.fifa.com veröffentlicht wird. Der Entscheid kann bei der FIFA-Berufungskommission angefochten werden.